Was kann man aus Kreativ-Beton alles machen?
Mit dem neuen Kreativ- und Schmuckbeton modellieren Sie kinderleicht trendige
Deko-Objekte für Haus und Garten: Kerzen, Schalen, Vasen, Kerzenständer usw...
Beton-Deko macht sich auch gut bei Anlässen wie Kommunion, Konfirmation, Taufe, Hochzeit, Ostern oder Weihnachten. Die grobe Struktur des Betons ist ein
toller Kontrast zu Materialien wie Blattmetall, Spitze und Holz. Mit Holz kombiniert entstehen interessante Accessoires für Haus und Garten.
Der Kreativ-Beton ist eine hochwertige und gut zu verarbeitende
Beton-Gießmasse, die sich hervorragend zum Gießen von den unterschiedlichsten dekorativen Gegenständen eignet. Der
Kreativ-Beton bietet Ihnen viele Möglichkeiten, eigene Unikate in zu gestalten! Durch eine optimierte Rezeptur ist Beton ideal für die Anwendung sowohl zu Hause, als auch in Schulen und Freizeiteinrichtungen.
Was braucht man zum Betongießen?
Sie brauchen nicht viel mehr als die Beton-Gießmasse, eine Gießform und Wasser (Mischverhältnis Wasser : Kreativ-Beton = 1 : 10).
Warum gibt es einen speziellen Feinbeton für Schmuck?
Für Schmuckstücke aus Beton gibt es nun auch speziellen Schmuck-Beton. Dieser ist extra fein und hervorragend geeignet für das Gießen fein strukturierter, dünnwandiger Betonteile wie Schilder, Broschen, Anhänger uvm. Das Mischungsverhältnis bei Feinbeton ist Wasser : Feinbeton = 1 : 4.
Worin liegt der Unterschied zum herkömmlichen Betonpulver?
Im Vergleich zu handelsüblichem Beton, wie man ihn aus den Baumärkten kennt, ist sowohl der Kreativ-Beton und auch der Feinbeton für Schmuck sehr viel feiner und staubarmer.
Was ist der Vorteil von Knetbeton?
In die Produktfamilie Beton hinzugekommen ist der
Kreativ-Knetbeton. Dieser ist in Pulverform und wird mit Wasser vermischt. Ideal zum Kneten, Formen, Modellieren, Ausstechen u.v.m. Sie brauchen keine Gießform. Das fertige Modell muss nur an der Luft aushärten, dann ist es wetterfest, frostbeständig und wasserdicht.
Welche Gießformen eignen sich für Kreativ-und Schmuckbeton?
Sie finden bei uns alles, was Sie zum Gestalten von trendigen Wohn-Accessoires oder Schmuck mit Beton benötigen. Als Gießformen können Sie z.B. Formen aus Kunststoff, Silikon, Paper-Art, Styropor oder Pappmaché verwenden. Sie können aber auch selbst Formen mit Graupappe, Tonkarton und
Latex-Abformmasse Formalate erstellen. Eine Beschreibung hierzu finden Sie in den
Bastelanleitungen.
Welche Hilfsmittel gibt es für das kreative Arbeiten mit Beton?
Mit Formestone-Trennmittel oder Latex-Abformmasse (auch Latex-Milch genannt) lassen sich Formen aus verschiedensten Materialien (z.B. Kunststoff- und Paper-Art Formen) zum Ausgießen mit Kreativ- oder Schmuckbeton präparieren und "umfunktionieren". Unser
Formestone-Trennmitteln ist ein auf Wasserbasis hergestelltes Trennmittel (biologisch abbaubar). Mit diesem Trennmittel lösen sich problemlos Beton-Modelle aus Kunststoff-, Latex- und Silikonformen. Einfach Kunststoffform oder anderes Originalmodell einstreichen, der Auftrag
verhindert das Verkleben mit dem Beton.
Die
Formalate-Latex Abformmasse ist ideal geeignet zur
Herstellung von nahtlosen Schlauchformen: Einfach eine Figur oder einen anderen abformbaren Gegenstand mehrmals in die Latexmasse eintauchen bis eine dünne Latexschicht auf der Figur ist. Nach der Trocknung entsteht eine stabile und dehnbare Schlauchform, die mit allen herkömmlichen Gießmassen, ebenso auch Kreativ- und Schmuckbeton, ausgegossen werden kann. Die Abformmasse eignet sich aber auch um
Paper-Art Formen für den Gebrauch von Kreativ- oder Schmuckbeton haltbar zu machen. Paper-Art Form
mehrmals mit Latexmilch einstreichen, trocknen lassen, Beton einfüllen und aushärten lassen, Beton aus der Paper-Art Form nehmen.
Tipp: Möchten Sie
Akzente setzen, legen Sie in eine geeignete Gießform
Spitzen-Ornamente, Spitzenbänder oder die trendigen
Kunststoff-Labels ein. Die Labels gibt es in vielen Designs. Sie sind aus hochwertigem Naturkautschuk, zum Eingießen in Beton, Gießmasse und Seife verwendbar. Auch
Kunststoff-Schablonen, die zum Bemalen von Accessoires verwendet werden, sind zum Motivabdruck geeignet. Diese drücken beim Aushärten des Betons ein
filigranes Muster in den Beton. Nach dem Aushärten einfach entfernen und Ihre Betonfläche hat eine stilvolle Spitzenoptik!
Unsere Buchtipps zum Thema "Modellieren mit Beton"
Ausführliche Erklärungen und zahlreiche Arbeitsschrittbilder zum Modellieren mit Beton finden Sie in den Büchern:
Entdecken auch Sie die Fazination des Materials Beton!
Viel Spaß wünscht Ihnen
Ihr OPITEC-Kreativteam!